![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEg_pW-BTE2y1CaYLpGKKMurx7oijBiftLSFVXhwKvDi3m0Ds5YNqLge8dd-9OwPzygAsiACX5WSI_NRKick-UowBYZDdGvq5bY88tkuLfjQFx_EBIG_bMNrh0OcotJJlnMbiGW-kRESH_fr/s320/Bild+109.jpg)
Nach dem schweisstreibenden Entfernen der verklemmten Bremstrommel bot sich mir ein rostrotes Bild. Es zeigte sich, dass zwar nichts defekt ist, jedoch hoffnungslos korrodiert. Die Mechanik der Feststellbremse bewegte sich so gut wie nicht mehr.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEinW21OKXo9GUep7yEK7pOEhMh90VJc5ahxRMRh9Vc44u7VZHPg8pzZx-V7mvUPqcqrWyTIiwUtOQMWG2tPdecdJGGDichKhY3TeoevvXxxX3TPL9DZQ7HbiPe2GRp8KGWzsRGBc4vc9jwx/s320/Bild+110.jpg)
Die Teile liessen sich mit einem allseits bekannten Spezialwerzeug voneinander lösen. Dank dem Erfinder des Hammers.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgIRbU1EFVwhmqg4cMnRnSPCrSqG3uM15g_PnYXveVM96Tm2P0CQWDeY6zTfythtyX7bibcu3XrMjhg-YvnZGe03jgOn0aSnp2ZyQTT-Bog3TdMpYz7yV8zlaa2SkJH7jZ9Zt7oWbQPzci_/s320/Bild+111.jpg)
Auch die Rückplatte wurde entfernt um sie dann gründlich von Bremsstaub und ausgelaufener Bremsflüssigkeit zu befreien.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgBJGA8jewT6ULfwzu05nQGLNET_bX7YY_MewpR4vnwazdP_WDMAhFZ5FnUAcVbWAr2urYVHdxKZ2IUlJD9XoASIMqvtvvbFQZJIcD4Egelo6a9QP5CnjApYaQFVVGWj7Ss2QSGkUwTxylm/s320/Bild+112.jpg)
Einmal Bremse zum mitnehmen. Nachdem alle sichtbaren Nummern und Kennzeichnungen notiert waren ging es daran die entsprechenden Ersatzteile zu ordern. Bei www.summitracing.com fand ich alle erforderlichen Teile. Ob ich auch alles richtig bestellt habe wird sich herausstellen.
Zeitaufwand: Ca. 3h
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen